Branchenprogramm

Der Senator für Kultur unterstützt in diesem Jahr unsere Filmfest-Lounge, denn hier trifft sich das Branchenpublikum zum Netzwerken, Feiern, um gesehene Filme zu besprechen und neue zu planen. Workshops, Panel-Diskussionen, Netzwerkveranstaltungen und Pitchings geben Raum zum Austauschen und Dazulernen. Dabei ist ein Teil der Veranstaltungen öffentlich, um einen Einblick hinter die Kulissen zu bieten und mehr über die Filmschaffenden und ihre Arbeit zu erfahren. Branchen-Akkreditierungen können über unsere Homepage beantragt werden und gewähren dann Zutritt zu weiteren Workshops und Panels.

Festival-Counter im NOON

Theater Bremen

 

Mi. 19. März 12.00 ‒ 19.00 Uhr

Do. 20. März 11.00 ‒ 18.00 Uhr

Fr. 21. März 11.00 ‒ 19.00 Uhr

Sa. 22. März 10.00 ‒ 19.00 Uhr

So. 23. März 10.00 ‒ 17.00 Uhr

 

Unterstützt von

Branchenprogramm

 

Eine Übersicht und das Programm als PDF zum Download findet ihr hier.

 

Nur für drei Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Weitere Infos findet ihr bei der jeweiligen Veranstaltung.

 

Einige Veranstaltungen sind nur für Akkreditierte zugänglich.

Öffentliche Veranstaltungen

Talk mit Stephen Frears

 

Im Gespräch mit Stephen Frears: ein Gespräch über Film, Humor und schwierige Zeiten.

 

Eintritt frei

 

Do. 20 März // 12.00 Theater Kleines Haus

Filmschaffende aufgepasst!

 

Das „Starthaus“ der Bremer Aufbaubank informiert: Von Businessplan bis Crowdfunding – Geballtes Gründungswissen für Filmschaffende

 

Do. 20. März // 14.00 Theater Brauhauskeller

Französischer Film-Empfang

 

Mit Begrüßungsgetränken und Programmvorstellung der französischsprachigen Filme mit anschließendem Kurzfilmblock (Eintritt 5,00 EUR)

 

 Do. 20 März //16:00 Institut français

Case Study

 

Jenni Zylka analysiert einen Film aus einem der Wettbewerbe von der Stoffentwicklung bis zum Produktionsabschluss. 

 

Fr. 21. März // 11.00 Theater Brauhauskeller 

Close-Up Präsentation

Vorstellung der neuen Stipendiat:innen. Anschließend Empfang im Noon

 

Fr. 21. März // 19:00 Theater Kleines Haus 

Meet the Locals #1

Wie leben und arbeiten Filmschaffende und Schauspielende in Bremen? Ein kleiner Realitätscheck mit Kolleg:innen und Vertreter:innen der Branche.

 

Sa. 22. März // 14:00 Theater Brauhauskeller

Meet the Juries

 

Jenni Zylka stellt die Jurys HUMOR, INNOVATION und BREMEN vor.

 

Sa. 22. März // 14:00 Institut français

Panel: Mental Health im Film

 

Dr. Tobias Dietrich spricht mit anwesenden Filmteams über die Darstellung von psychischen Erkrankungen im Film. 

 

Sa. 22. März // 17:00 Theater Brauhauskeller

Pub-Quiz

 

Der Quizabend mit Sören Gäting für Film-Nerds. Welcher Gruppe gelingt es, die meisten Fragen zu Filmen und Schauspieler:innen richtig zu beantworten?

 

Sa. 22. März // 19:30 Café NOON 

Filmfest Party

Feiert mit uns das Filmfest, die Filmemacher:innen und die wundervolle Welt des Kinos – mit DJ HNO.

 

Sa. 22. März // 21.30 Café NOON

Filmfest-Matinée und Preisverleihung

 

Im Rahmen einer feierlichen Matinée werden ab 11.00 Uhr an diesem Morgen alle Gewinner:innen von Publikums- und Jurypreisen bekanntgegeben.

 

So. 23. März // 11:00 Theater Kleines Haus

PITCH & PIE vom Filmbüro Bremen

 

Acht ausgewählte Filmschaffende pitchen ihre aktuellen Stoffe vor einer Branchen-Jury. Der/die Gewinner:in winkt ein Preisgeld von 300 €.

Anschließend Kaffee und Kuchen im NOON.  

 

So. 23. März // 14:00 Theater Kleines Haus  

Lecture: Interactive Storytelling

Der Medienkünstler Gordon Endt erzählt in seiner 90minütigen Lecture Performance von seinen Erfahrungen mit interaktiven Medienkunstwerken mit dem Fokus auf Interaktion mit KI, Game Engines und Machine Vision Modellen. 

 

So. 23. März // 16:00 Theater Brauhauskeller  

 

WFB-Kurzfilmpreis

 

Eine Jury kürt die besten filmischen Beiträge zum diesjährigen Motto „Mein Bremen ist echt“.

 

So. 23. März // 16:00 Schauburg  

Veranstaltungen für Akkreditierte

Filmmakers Lunch am „großen Tisch“

 

Vergünstigtes Mittagessen für Akkreditierte

 

Do. 20 März // 13.00 Café NOON

Speed Dating für Filmschaffende

 

In kurzen Meetings von 3 Minuten bekommt ihr die Möglichkeit, andere Filmschaffende des Filmfest Bremen kennenzulernen und die eigene Bubble zu verlassen – und zu erweitern.

Mit vorheriger Anmeldung.

 

Do. 20. März // 15.00 Theater Brauhausfoyer

Führung durch Bremens Innenstadt

 

Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Die Führung findet auf Deutsch und Englisch statt. Anmeldung ist erforderlich. Treffen: 11.00 Uhr vor dem Rathaus.

 

 Fr. 21 März // 11:00 Rathaus

Filmmakers Lunch am „großen Tisch“

Vergünstigtes Mittagessen für Akkreditierte

 

Fr. 21 März // 13.00 Café NOON

nordmedia-Workshop zur Antragstellung

Im Rahmen des Workshops von der nordmedia und dem Filmbüro Bremen haben Filmschaffende und Antragsteller:innen die Gelegenheit, das digitale Antragsportal der nordmedia und den Prozess der Antragstellung kennenzulernen.

 

Fr. 21. März // 14.00 Theater Brauhauskeller

Frauen im Film Panel: Yes, we can!

 

Warum fällt es Frauen häufig so schwer, neue oder große Aufgaben mit der gleichen Selbstsicherheit wie Männer anzunehmen? Im Gespräch mit erfolgreichen Frauen aus der Filmbranche gehen wir unseren inneren Hürden und vor allem deren Überwindung auf den Grund.

 

Auf ENGLISCH

 

 Fr. 21 März // 14:00 Theater Brauhausfoyer

Frauen-Netzwerken

 

FLINTA-Filmschaffende aus allen Bereichen, Ländern und Erfahrungsgraden sind herzlich eingeladen, sich in kleinen Speed-Datings und großen Begegnungen zu vernetzen, bestehende Verbindungen zu vertiefen und spannende neue Kontakte zu knüpfen.

 

Auf DEUTSCH und ENGLISCH

 

Fr. 21 März // 16.00 Theater Brauhausfoyer

Panel: Male Nightmares, Female Nightmares.

Was sind die Unterschiede zwischen female und male night­mares – und wie kann Genre zur Gleichberechtigung beitragen?

 

Fr. 21. März // 16.00 Theater Brauhauskeller

Panel: Klingt gut, passt aber nicht.

Musik und/oder Sound können einen Film begleiten, verstärken und eindringlicher machen. Der Erfolg von Filmmusik beweist, wie stark dieses wichtige Gewerk vom Publikum wahrgenommen wird. Doch woher weiß man, welche Musik passt und funktioniert?

 

 Sa. 22 März // 11:30 Theater Brauhauskeller

Speed Dating für Filmschaffende

In kurzen Meetings von 3 Minuten bekommt ihr die Möglichkeit, andere Filmschaffende des Filmfest Bremen kennenzulernen und die eigene Bubble zu verlassen – und zu erweitern.

Mit vorheriger Anmeldung.

 

Sa. 22 März // 12.00 Theater Brauhausfoyer

Filmmakers Lunch am „großen Tisch“

Vergünstigtes Mittagessen für Akkreditierte

 

Sa. 22. März // 13.00 Café NOON

Pitch, Please!

 

Im Fahrstuhl, beim Frühstück, auf dem Festival – wie und wo pitcht sich ein Film/Projekt am besten?

 

 Sa. 22 März //15:30 Institut français

Meet the Locals #2

 

Wir laden euch zu einer entspannten Kaffeerunde mit Donuts in die Hörbar im NOON ein. Mit Filmschaffenden und Schauspielenden aus Bremen.

 

Sa. 22 März // 16.00 Café NOON

Filmfest-Frühstück

 

Wir begrüßen euch vor der Filmfest-Matinée und Preisverleihung mit Kaffee, Sekt und Brötchen.

 

So. 23. März // 10.00 Café NOON

Get-Together und Ausklang

Gemütlicher Ausklang in den Räumen des Institut Français.

 

 So. 23 März //18:00 Institute français