BAB-Nachhaltigkeits­preis

Seit 2022 setzen wir einen besonderen Fokus innerhalb unseres Festivals auf Nachhaltigkeit. Das Festival wählt unter allen Einreichungen der Sektionen Humor, Innovation, Bremer Film und den Deutschlandpremieren die Filme aus, die sich dem Thema Nachhaltigkeit inhaltlich widmen – sei es dokumentarisch oder fiktional und unabhängig von Form und Länge. Dabei wurde in der Auswahl besonders auf die ökologischen Aspekte der Nachhaltigkeit geachtet, doch auch nachhaltige Lebens- und Arbeitsmodelle sollen eine Berücksichtigung finden. 

 

In unserer Welt wird es immer wichtiger, sich mit den Themen Klimaschutz, Gewässerschutz, nachhaltiger Landwirtschaft, Artenschutz und der Arbeitswelt zu beschäftigen, wenn wir zukünftig gut miteinander leben wollen. Die diesjährigen filmischen Beiträge nähern sich auf ganz unterschiedliche Weise dem Thema: Einige Beiträge sind Fiktion, andere dokumentarisch; manche satirisch bis bizarr, animiert oder experimentell. So rückt die nachhaltige Bedeutung unserer Zukunft immer wieder in unser Bewusstsein. Dieser Sonderpreis soll ein Spektrum innerhalb unserer Gesellschaft ablichten und unser Bewusstsein für eine lebenswerte Zukunft schärfen. 

 

Der BAB-Nachhaltigkeitspreis wird am Sonntag, 23.3. ab 11:00 Uhr im Theater Bremen / Kleines Haus vergeben. 


Ralf Stapp, Vorsitzender der Geschäftsführung
BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven

 

Grußwort der BAB

 

Das Filmfest Bremen leistet einen bedeutenden Beitrag für die hiesige Filmszene und gleichzeitig für die Bremer:innen. Dabei strahlt es weit über die Landesgrenzen hinaus. Mit Angeboten speziell für Filmschaffende und kleinen bis großen Namen aus der Branche wird die gesamte Filmszene aufmerksam auf das Bundesland. Aber auch die Bremer:innen bekommen ein umfangreiches und inspirierendes Angebot an Filmen geboten. Ein wachsender und wichtiger Beitrag aus und für Bremen! 

 

Umso mehr freut es uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und erstmalig mit dem BAB Nachhaltigkeitspreis einen wichtigen Fokus zu setzen. Der ökologische Aspekt der Nachhaltigkeit steht hier besonders im Zentrum und diesen wollen wir ganz bewusst unterstützen. Denn das Thema Nachhaltigkeit entspricht dem Selbstverständnis der Förderbank des Landes Bremen. 

 

 

Die BAB stiftet in diesem Jahr das Preisgeld von 2.500 € für den Besten Film unter dem Aspekt „Nachhaltigkeit“.  

 

 

präsentiert von…

Die nominierten Filme:

Die zärtliche Revolution

 

As the Tide Comes In

 

Hope & Dystopia – Nachhaltigkeit Kurzfilme

Unsere Fach-Jury wählt von den Nominierten einen Gewinnerfilm aus

Björn Jantzen

 

 

Seit seinem Abschluss zum Master „Professional Public Decision Making“ 2016 arbeitet er bei der BAB-Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven zunächst als Projektleiter für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und mittlerweile als Nachhaltigkeitsmanager.  

Dr. Michaela Mayer 

 

 

Frau Dr. Mayer ist promovierte Diplom-Biologin. Im Ehrenamt beim Naturschutzbund Bremen NABU und beruflich im Bremer Büro INASEA ist sie auf das Thema Nachhaltigkeit spezialisiert. 

Simona Theoharova 

 

 

Sowohl persönlich als auch als Filmschaffende setzt sich Simona Theoharova vor und hinter der Kamera leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein. Ihre eigenen Werke sind eine sinnliche Hommage an unseren Planeten, von der preisgekrönten und grün gedrehten Dokuserie tripleF*** bis zum psychologischen VR-Abenteuer Selina – Mind at Large. Als Schauspierlein, Regisseurin und Autorin verbindet sie konsequent soziales und ökologisches Engagement mit künstlerischem Anspruch und zugleich unterhaltsamer Zugänglichkeit.