Bremer Filmpreis

 

Preisverleihung
19. März 2025, 19:00 Uhr
im Theater am Goetheplatz

 

 

Der:die Gewinner:in des Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen 2025 wird am 20. Februar hier bekanntgegeben.

Klaus Windheuser – Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen

Grußwort Klaus Windheuser

(Vorstandsmitglied Sparkasse Bremen)

 

Seit fast einem Jahrzehnt lockt das Filmfest Bremen immer mehr Menschen in die Bremer Lichtspielhäuser, und die Sparkasse Bremen ist Partner der ersten Stunde. Die Förderung der Filmkultur und des Filmschaffens ist ein wichtiger Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements.  

 

Wir freuen uns sehr zu sehen, welch wachsenden Zuspruch das Filmfest Bremen sowohl beim Publikum als auch bei den Filmschaffenden genießt. Seit dem vergangenen Jahr begeistert das ohnehin schon internationale Filmfest zusätzlich mit der Ausschreibung des neuen Wettbewerbs um die Deutschlandpremieren und holte damit noch ein wenig mehr Glamour, Hollywood-Flair sowie zahlreiche Filmgäste aus aller Welt nach Bremen.  

Über den Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen

Der Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen zeichnet bereits seit 1999 Persönlichkeiten der europäischen Filmszene für langjährige Verdienste aus. Unter den preisgekrönten Filmschaffenden befinden sich etwa der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz, der dänische Regisseur Lars von Trier sowie die deutsche Schauspielerin Nina Hoss und der Schauspieler und Regisseur John Malkovich.

 

Mit dem Kooperationspartner Filmfest Bremen erhielt der mit 8.000 Euro dotierte Preis ab 2021 einen neuen Fokus auf nationale und internationale humoristische und komödiantische Werke. Die Kooperation der Sparkasse Bremen mit dem Filmfest Bremen sowie die Neuausrichtung auf Humor/Satire ermöglicht es, den Bremer Filmpreis in einem publikumsnahen Rahmen fortzuführen und in der Hansestadt wieder jährlich einen Preis von internationaler Strahlkraft zu vergeben. Ein wichtiges Statement für die Filmkunst am Standort.

Preistragende der
letzten Jahre

  • 2024

    John Malkovich

  • 2023

    Maria Schrader

  • 2022

    Aki Kaurismäki

  • 2021

    Hape Kerkeling

  • 2019

    Caroline Link

  • 2017

    Naum Kleimann

  • 2015

    Ruth Waldburger

  • 2014

    Sylvie Testud

  • 2013

    Béla Tarr

  • 2012

    Caroline Champetier

  • 2011

    Alberto Iglesias

  • 2010

    Ulrich Seidl

  • 2009

    Nina Hoss

  • 2008

    Lars von Trier

  • 2007

    Bettina Böhler

  • 2006

    Ken Loach

  • 2005

    Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne

  • 2004

    Kati Outinen

  • 2003

    Karl Baumgartner

  • 2002

    Marcel Ophüls

  • 2001

    Tilda Swinton

  • 2000

    Agnès Varda

  • 1999

    Bruno Ganz

Gefördert durch

Unterstützt von

Kooperationspartner

Medienpartner