hanseWasser Nachhaltigkeits­preis

In den Vorjahren richteten wir während des Filmfests immer einen besonderen Fokus auf spezielle Aspekte in Kunst und Gesellschaft in Verbindung mit Film. Im vergangenen Jahr war dies der Schwerpunkt Nachhaltigkeit mit einem eigenen Wettbewerb. In diesem Jahr haben wir den Fokus durch den neuen internationalen Wettbewerb der Deutschlandpremieren abgelöst, dennoch war es uns ein Anliegen, dieses Thema weiterzuführen. Gemeinsam mit der hanseWasser haben wir in diesem Jahr beschlossen, unter allen Wettbewerbsteilnehmern der Sektionen Humor, Innovation, Bremer Film und der Deutschlandpremieren die Filme auszuwählen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit inhaltlich widmen – sei es satirisch, dokumentarisch oder fiktional-metaphysisch.

 

Wir leben in einer Welt, der ein ökologischer Kollaps droht. Um dies zu verhindern, müssen auch auf gesellschaftlicher Ebene zahlreiche Weichen umgestellt werden. Unsere sechs Beiträge (drei Kurzfilme, drei Features) stehen in erster Linie auch für den gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekt.

 

Der hanseWasser Nachhaltigkeitspreis wird am Freitag, 14. April ab 14:30 Uhr im Atlantis Filmtheater vergeben. Der Zutritt ist nur für geladene Gäste. Die Laudatio zum Thema Nachhaltigkeit wird Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin Sport und Nachhaltigkeit des SV Werder Bremen, halten.

 

 

 

 

Ekkehart Siering – Geschäftsführer hanseWasser Bremen

„Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung – und sie betrifft uns alle. Deshalb ist es wichtig, dass uns die vielfältigen Themen und Perspektiven der Nachhaltigkeit erreichen, dass wir dafür sensibilisiert werden, um vielleicht sogar uns und unser Handeln selbst zu hinterfragen.

 

Für hanseWasser als Bremer Abwasserunternehmen ist Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit. Und um Menschen nachhaltig zu erreichen, eignet sich das Medium Film ganz hervorragend. Daher freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr das Filmfest Bremen zu unterstützen. Mit dem „hanseWasser Nachhaltigkeitspreis“ zeichnen wir Filmschaffende aus, die sich in ihren Werken einem Thema der Nachhaltigkeit widmen, oder die ihre Filmproduktion besonders nachhaltig gestaltet haben. Ein Engagement, das wir mit diesem Sonderpreis gern honorieren.

 

In diesem Sinne wünschen wir allen Besucher*innen, den teilnehmenden Filmschaffenden und allen Beteiligten ein spannendes Filmfest und viele nachhaltige Kinoerlebnisse.“

 

Ekkehart Siering,

Geschäftsführer hanseWasser Bremen

Der hanseWasser Nachhaltigkeitspreis wird am Freitag, 14. April ab 14:30 Uhr im Atlantis Filmtheater vergeben.
Der Zutritt ist nur für geladene Gäste.

 

Der Gewinner-Film wird am 15.4.2023 um 12:00 Uhr noch einmal im City 46 gezeigt.
Der Eintritt für diese Vorstellung ist frei.

 

Über den Gewinnerfilm entscheidet unsere Fach-Jury

Anne-Kathrin Laufmann

 

SV Werder Bremen Geschäftsführerin Sport und Nachhaltigkeit

Arne Dunker

 

Geschäftsführer Klimahaus Bremerhaven

Eike Besuden

 

Filmemacher

Dies sind die nominierten Filme

The Operator
Blue Sky White Clouds
Evil Seaweed
The Children of the Sleeping Giant
Supurbia
Scars

Gefördert durch

Unterstützt von

Kooperationspartner

Medienpartner