Der internationale Wettbewerb Innovation steht für ungewöhnliche und überraschende Erzählweisen, den geschickten Einsatz von Technik, eine kreative, manchmal auch eigenwillige Bildgestaltung und Themen, die neue Welten eröffnen. Über alle Genre- und Formatgrenzen hinweg suchen die Filme dieser Sparte das künstlerische, technische und erzählerische Experiment und überraschen ihr Publikum. Fernab von gängigen Formaten und gewohnten Erzählstrukturen, wie wir sie aus dem Fernsehen oder dem Kino gewohnt sind, können hier neue Erfahrungsschätze und Perspektiven gewonnen werden. Ein Experiment, auf das es sich einzulassen lohnt.
Die Bremische Landesmedienanstalt (brema) unterstützt diesen Wettbewerb seit der Initiierung im Jahr 2018 und stiftet auch in diesem Jahr den Preis für die beste visuelle Innovation.
Aus 290 Einreichungen hat eine elfköpfige Sichtungskommission 21 kürzere Werke und fünf Langfilme ausgewählt – vom kunstvollen Animationsfilm über die dokumentarische Annäherung zur Drag-Kunst bis zu Essay-Filmen, die entweder über gesellschaftliche oder politische Themen zum Nachdenken anregen. Hier vereinen sich experimentelle Dokus, Footage, Fantasy und Drama und führen zu neuen Horizonten.