Innovation

Sehr geehrte Besucher*innen des Filmfests,


an was denken Sie bei Innovation im Film? Dass eine künstliche
Intelligenz wie ChatGPT das Drehbuch schreibt oder eine Software die Filmmusik komponiert? Innovativ ist, wer mutig neue Wege geht, experimentiert und auch mal Grenzen austestet. Dafür steht die Wettbewerbskategorie Innovation, in der die Bremische Landesmedienanstalt zwei Preise verleiht: die beste narrative Innovation und die beste visuelle Innovation. Hinter jeder Innovation
stehen mutige und kreative Menschen, die ihre Auszeichnung mehr
als verdient haben. Darum freuen wir uns sehr, dass der Innovationspreis im Rahmen des Filmfests Bremen seinen festen Platz gefunden hat. Genießen Sie das Filmfest 2023 und lassen Sie sich begeistern von Innovation, Mut und Experimentierfreude!

Cornelia Holsten – Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt

Der internationale Wettbewerb Innovation steht für ungewöhnliche und überraschende Erzählweisen, den geschickten Einsatz von Technik, eine kreative, manchmal auch eigenwillige Bildgestaltung und Themen, die neue Welten eröffnen. Über alle Genre und Formatgrenzen hinweg suchen die Filme dieser Sparte das künstlerische, technische und erzählerische Experiment und überraschen ihr Publikum. Fernab von gängigen Formaten und gewohnten Erzählstrukturen, wie wir sie aus dem Fernsehen oder dem Kino gewohnt sind, können hier neue Er fahrungsschätze und Perspektiven gewonnen werden. Ein Experiment, auf das es sich einzulassen lohnt. Aus weit über 200 Einreichungen hat die Sichtungskommission 16 kürzere Werke und 9 längere ausgewählt – von der inszenierten Doku bis zum CrossOver Opern TanzFilm, von Experimental zu Footage, von Animation zu dystopischen Szenarien gehen die Beiträge um folgende Preise ins Rennen:

Jurypreise


Beste Narrative
Innovation

dotiert mit 1.500 EUR, gestiftet von der Bremischen Landesmedienanstalt


Beste Visuelle
Innovation

dotiert mit 1.500 EUR, gestiftet von der Bremischen Landesmedienanstalt

 

Beste Technische Innovation

dotiert mit 1.500 EUR

 


Am 16. April um 19.30 Uhr verkündet die
Fachjury dieser Sektion im Kleinen Haus des
Theaters die Gewinner-Filme.

Till Derenbach

 

Geschäftsführer und Produzent Zeitsprung Pictures

Nicola Jones

 

MOIN Filmförderung

Thomas Schäffer

 

Geschäftsführer nordmedia

Dies sind die nominierten Filme:

Orphea in Love
No Exit
The Timekeepers of Eternity
The Children Of The Sleeping Giant
Third Body
Breaking Rachmaninoff
By The Throat
Teheran 2020 + Neverinland
Digital ist besser – Kurzfilme Innovation 3
There’s no place like home (Untertitel: Deutsch)
Mensch:Maschine:Material – Kurzfilme Innovation 1
There’s no place like home (Untertitel: Englisch)
Who am I? – Kurzfilme Innovation 2

Gefördert durch

Unterstützt von

Kooperationspartner

Medienpartner