Unsere Häfen? Absolut Filmreif!
Wie großartig ist das denn: Die Häfen haben jetzt ihre eigene Kategorie beim Bremer Filmfest! Häfen und Kino – das passt wie die Faust aufs Auge. Beide sind Orte der Sehnsucht, voller Geschichten und unendlicher Möglichkeiten, sowohl Häfen als auch Filme sind Tore zur Welt. Und auch wenn die Seefahrerromantik in der modernen Hafenwelt vielleicht ein bisschen verblasst ist, bleibt die Faszination für diese besonderen Orte ungebrochen.
Häfen sind schlichtweg filmreif: Da entladen Menschen auf schwindelerregend hohen Containerbrücken riesige Containerschiffe, Van-Carrier transportieren tonnenschwere Boxen, und im Bauch der gigantischen Autofrachter verschwindet eine endlose Kolonne an Fahrzeugen – wie eine Ameisenstraße, die einfach nicht enden will. Oder denken wir an die gewaltigen Teile für Offshore-Windparks, die auf ihre Reise gehen, riesige Rohre, die in Bremen verladen werden oder andere Projektladungen aus dem Bereich „High and Heavy“. Das ist pure Action – und jeder Hafenbesuch könnte ein Blockbuster sein!
Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Häfen jetzt auch beim Filmfest ins Rampenlicht gerückt werden. Es gibt so viele Geschichten, die erzählt werden wollen. Ich bin gespannt, welche Dokumentationen und Spielfilme uns in dieser Kategorie erwarten und wie sie die Magie der Häfen einfangen.
Und nicht zu vergessen: Die bremischen Häfen sind nach wie vor das Rückgrat unserer Wirtschaft und sorgen für gute Arbeit für zehntausende von Menschen. Sie sind nach wie vor essenziell für den Erfolg Bremens – gerade auch daher ist es ein folgerichtiger Schritt, dass das Filmfest den Häfen nun ebenfalls eine Bühne gibt. Wir von bremenports, der Managementgesellschaft für die bremischen Häfen in Bremen und Bremerhaven, unterstützen diese neue Kategorie mit voller Überzeugung!
In diesem Sinne: Leinen los für die Häfen beim Filmfest! Viel Erfolg allen Teilnehmenden und viel Spaß beim Entdecken der faszinierenden Welt unserer Häfen.
Ihr Robert Howe
Geschäftsführer bremenports