Pressemitteilung vom 26.03.25

Filmfest Bremen 2025 erreicht mit über 15.800 Besucher:innen neuen Rekord

Bremen, 26.3.2025

 

Das Filmfest Bremen konnte in seiner Jubiläumsausgabe erneut ein begeistertes Publikum aus Bremen und Umzu anziehen – und verzeichnete einen deutlichen Besucherzuwachs: Über 15.800 Zuschauer:innen besuchten an vier sonnendurchfluteten Festivaltagen die Vorführungen in insgesamt sieben Spielstätten. Trotz des strahlenden Frühlingswetters, das für Kinosaalauslastung sonst eher eine Herausforderung darstellt, stieg die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr (14.000) eindrucksvoll um rund 13 Prozent.

 

Die Retrospektive zum Werk des diesjährigen Preisträgers des Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen Stephen Frears war mit über 1.000 Besucher:innen in den sechs ausgewählten Filmen die erfolgreichste Retrospektive in der Geschichte des Filmfestes.

 

Im Langfilmprogramm erfreute sich vor allem der Oscar-prämierte Animationsfilm FLOW sehr großer Beliebtheit und war der publikumsstärkste Beitrag seiner Kategorie. Den Preis in der Kategorie „Gateways to the World“ erhielt der bewegende Film COMO EL VIENTO von Jacqueline van Vugt. Ihre emotionale Dankesrede – ein leidenschaftliches Plädoyer für Mitmenschlichkeit in Zeiten globaler Krisen – berührte Publikum wie Jury gleichermaßen. Eine Übersicht der Gewinnerfilme und Preisträger:innen ist unter diesem Link verfügbar.

Auch im Kurzfilmprogramm sorgte ein Block für Furore: BREMEN GROTESK, längst mit Kultstatus behaftet, war zweimal restlos ausverkauft, darunter eine Vorstellung im großen Saal der Schauburg mit 258 Plätzen – inklusive über 100 Mofa-Rockern im Publikum.

 

Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft waren 2025 zudem zwei neue Kooperationen: In Zusammenarbeit mit bremenports wurde die Sektion Gateways to the World eingeführt, während Radio Bremen mit Global Lokal einen starken medienpartnerseitigen Impuls für lokale Geschichten mit internationaler Relevanz setzte. Passend dazu spiegelte sich die weltweite Vernetzung des Festivals auch in der Gästeliste wider: Filmschaffende und Preisträger:innen reisten unter anderem aus der Ukraine, Kanada, Uruguay, Großbritannien, Ungarn, Frankreich, Belgien und Irland an.

 

Mit Vorfreude blicken wir bereits auf die kommende Ausgabe: Das nächste Filmfest Bremen findet statt vom 15. bis 19. April 2026!

 

Das Foto kann unter Angabe des Copyrights honorarfrei im Rahmen der Berichterstattung genutzt werden: © Manja Herrmann

 

Kontakt: Bernd Fehr Pressearbeit

Tel. +49 171 2636681
E-Mail: fehr@filmfestbremen.com

Filmfest Bremen gGmbH Böttcherstraße 1
28195 Bremen | Germany

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

 

Gefördert durch

nordmedia

Die Sparkasse Bremen

Kinescope

 

Unterstützt von

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Der Senator für Kultur

Karin und Uwe Hollweg Stiftung

bremenports GmbH & Co. KG

JOKE Event AG

BAB Die Förderbank

Waldemar Koch Stiftung

Radio Bremen

BSAG

Stiftung Bremer Wertpapierbörse

 

Kooperationspartner

GfG / Gruppe für Gestaltung

Filmbüro Bremen

Institut français

Instituto Cervantes

BLG Logistics

Mercedes Benz

Bremen LWLcom

Dorint Hotels & Resorts

CLOSEUP

Theater Bremen

Bremer Filmkunsttheater

ManyMany Motion

Fietje

Zentrum für Kunst

Weserburg

Parkhotel

City 46 Kommunalkino Bremen e.V.

noon

brema

Bremische Landesmedienanstalt

Marko Mock Consulting

Starthaus Bremen

digitalmedia

Mitglied im Stiftungshaus

Bremen AG Filmfestival

Made in Bremen

Molo News

Rausgegangen

ADFC

Bremer BonBon Manufaktur

Fritz Kola

Brepark

Tee und Handelskontor

 

 

Medienpartner

Radio Bremen

Weserkurier

Bremen erleben! (WFB)

TAZ Nord