Bremer Film – Publikumsvoting

Filme von Bremer oder niedersächsischen Filmschaffenden und in Bremen oder Niedersachsen gedrehte Produktionen jeglicher Couleur sind ein zentrales Element des Filmfest Bremen. Im lokalen Wettbewerb laufen einerseits Spiel- und Dokumentarfilme, die in aller Welt spielen, aber mit Bremer oder niedersächsischer Beteiligung entstanden sind, und andererseits Filme, die sich unmittelbar mit der regionalen Geschichte befassen oder in der Region gedreht wurden. Das Filmfest Bremen ist somit Dreh- und Angelpunkt, um lokale und überregionale Filmschaffende miteinander zu vernetzen.

 

22 kurze und mittellange Filme und sechs Langfilme – von Komödie und Drama über Experimentelles bis hin zur Doku – bilden das großes Spektrum des Filmschaffens vor Ort ab und konkurrieren um folgende Preise, die wieder durch das Votum des Publikums ermittelt werden:

Publikums-Voting

Unmittelbar nach jeder einzelnen Vorstellung hat das Publikum die Möglichkeit, den gerade gesehenen Film im 5-Punkte-System zu bewerten:

 

1 = schlecht

2 = mäßig

3 = gefällt

4 = gut

5 = herausragend

 

Am Sonntag erfolgt die Auswertung und nachfolgend die Verkündung der beiden Gewinner-Filme auf der Preisverleihung am 16. April 2023 im Kleinen Haus des  Theater Bremen.

 

 

Preisgelder

  • Bester Bremer Film
    dotiert mit 1.500 EUR, gestiftet vom Senator für Kultur
  • Bester Niedersächsischer Film
    Publikumspreis, dotiert mit 1.500 EUR, gestiftet vom Senator für Kultur

 

Die nominierten Filme

 

 

Franky Five Stars
LasVegas
Morgen irgendwo am Meer
Blue Sky White Clouds
Scars
Die Bergmanns
Vom Gaunern und Sterben – Kurzfilme Bremen 1
Local DOC – Kurzfilme Bremen 3
Is this all there is? – Kurzfilme Bremen 2
Jetzt ist es nur noch seltsam

Gefördert durch

Unterstützt von

Kooperationspartner

Medienpartner